Social Media – Wie ältere Menschen digitale Möglichkeiten nutzen
Social Media – Wie ältere Menschen digitale Möglichkeiten nutzen
altenpflege.team+3Goldene Senioren+3Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG+3
In einer zunehmend digitalisierten Welt entdecken auch ältere Menschen die vielfältigen Möglichkeiten sozialer Medien. Was einst als Domäne der Jugend galt, wird heute von Senioren aktiv genutzt, um Kontakte zu pflegen, Informationen zu erhalten und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Seniors4Change
Digitale Teilhabe im Alter: Zahlen und Trends
Die Nutzung sozialer Medien durch Senioren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Laut einer Erhebung von Pflege Panorama nutzen bereits 45 % der über 65-Jährigen soziale Netzwerke aktiv, wobei WhatsApp mit 80 % die beliebteste Anwendung ist. Facebook verzeichnet ebenfalls einen starken Zuwachs in der Altersgruppe 60+. Senioren MagazinPflege Panorama
Motivation: Warum Senioren soziale Medien nutzen
1. Kontaktpflege mit Familie und Freunden: Plattformen wie WhatsApp und Facebook ermöglichen es Senioren, mit ihren Angehörigen in Verbindung zu bleiben, insbesondere wenn diese räumlich entfernt leben. Dies stärkt familiäre Bindungen und reduziert das Gefühl der Isolation.Seniors4Change+3Kompass+3Pflege Panorama+3
2. Soziale Integration und Gemeinschaft: Durch den Beitritt zu Interessengruppen auf Plattformen wie Facebook können Senioren neue Kontakte knüpfen und sich über gemeinsame Hobbys austauschen. Dies fördert das Gemeinschaftsgefühl und bietet Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe.Seniors4Change
3. Zugang zu Informationen: Soziale Medien dienen als Informationsquelle zu aktuellen Ereignissen, Gesundheitsthemen und lokalen Veranstaltungen. Dies ermöglicht es Senioren, informiert zu bleiben und sich aktiv in gesellschaftliche Diskurse einzubringen.
Herausforderungen und Unterstützungsangebote
Trotz der Vorteile stehen viele Senioren vor Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Medien, insbesondere aufgrund fehlender technischer Kenntnisse. Initiativen wie die Digitalpaten bieten hier Unterstützung, indem sie älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern und ihnen helfen, digitale Kompetenzen zu entwickeln. Wikipedia
Darüber hinaus gibt es Programme wie den "Silber Salon", der speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnittene Schulungen für Anwendungen wie WhatsApp und Zoom anbietet. Diese Angebote fördern die digitale Selbstständigkeit und stärken das Vertrauen in den Umgang mit neuen Technologien. DIE WELT
Digitale Medien als Chance für Senioren
Die Integration sozialer Medien in den Alltag älterer Menschen bietet zahlreiche Chancen: von der Stärkung sozialer Bindungen über den Zugang zu Informationen bis hin zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe. Mit entsprechender Unterstützung können Senioren die digitalen Möglichkeiten nutzen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und sich in der modernen Gesellschaft zurechtzufinden.
Quellenangaben:
-
Pflege Panorama: "Soziale Netzwerke für Senioren" Pflege Panorama+1Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG+1
-
Seniors4Change: "Soziale Medien nutzen, um Verbindungen zu stärken" Seniors4Change
-
Compass: "Warum ältere Menschen zu den größten Nutzern sozialer Medien gehören" Kompass
-
Wikipedia: "Digitalpaten" Wikipedia
-
Welt.de: "Nachhilfe in WhatsApp und Zoom – diese Gründerin holt Senioren aus der Einsamkeit" DIE WELT