Gesellschaft und soziales Miteinander
Warum wir einander wieder näherkommen müssen
Unsere Welt ist laut, schnell und oft überfordernd. Viele Menschen funktionieren, aber spüren dabei: Etwas fehlt. Es sind nicht die ganz großen Dinge, die uns fehlen, sondern: Ein anerkennender Blick. Ein echtes Zuhören. Ein ehrliches „Wie geht’s dir wirklich?“. Ein Lächeln. Hier und da die Hilfe, die Unterstützung.
In einer Zeit, in der Individualismus gefeiert wird, geraten Gemeinschaft, Mitgefühl und gegenseitige Verantwortung zunehmend ins Hintertreffen. Wir erleben Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr, an der Supermarktkasse – und manchmal sogar im engsten Umfeld. Empathie wird zur Rarität, und viele Menschen fühlen sich allein, obwohl sie von anderen umgeben sind.
Diese Themen berühren uns alle – egal, woher wir kommen, was wir glauben oder wie wir leben. Sie sind zutiefst menschlich.
Glaube an das Gute – und beweg dich darauf zu.
Auch kleine Schritte verändern etwas. Vor allem, wenn wir sie gemeinsam gehen.