Evangelium nach Matthäus

📖 Einführung: Das Evangelium nach Matthäus

Das Evangelium nach Matthäus ist das erste Buch des Neuen Testaments und bietet einen einzigartigen Blick auf das Leben, die Lehre, den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Es wurde vermutlich zwischen 60 und 80 n. Chr. verfasst, traditionell dem Zöllner und Apostel Matthäus zugeschrieben.

 

Ziel und Besonderheit:

Matthäus richtet sich in erster Linie an ein jüdisches Publikum. Deshalb zeigt er besonders deutlich, wie Jesus der verheißene Messias des Alten Testaments ist. Immer wieder verwendet er Formulierungen wie:

„… damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesagt ist …“ (z. B. Matthäus 1,22)

Das Evangelium schlägt so eine direkte Brücke zwischen dem Alten und dem Neuen Testament.

 

Gliederung und zentrale Themen:

  1. Die Geburt und Kindheit Jesu (Kapitel 1–2)
    • Jesus ist der Sohn Davids, der Sohn Abrahams.
    • „Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein …“ (Mt 1,23)
  2. Jesu öffentliche Verkündigung (Kapitel 3–7)
    • Taufe, Versuchung und die berühmte Bergpredigt
    • „Selig sind, die da geistlich arm sind …“ (Mt 5,3)
  3. Wunder, Gleichnisse und Berufung der Jünger (Kapitel 8–13)
    • Heilungen, Macht über Natur und Dämonen
    • „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid …“ (Mt 11,28)
  4. Konflikt mit den religiösen Führern (Kapitel 14–23)
    • Jesu Identität wird bestritten
    • „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist …“ (Mt 22,21)
  5. Leidensankündigung, Kreuzigung und Auferstehung (Kapitel 24–28)
    • Passion Jesu, Grablegung und Sieg über den Tod
    • „Er ist nicht hier; er ist auferstanden!“ (Mt 28,6)
    • Der Missionsbefehl:

„Darum geht hin und macht alle Nationen zu Jüngern …“ (Mt 28,19)

 

Bedeutung:

Das Matthäus-Evangelium lädt dazu ein, Jesus als den verheißenen König und Retter anzunehmen. Es zeigt:

  • Gottes Treue zu seinen Verheißungen,
  • Jesu Autorität als Lehrer und Messias,
  • und die weltweite Sendung der Gemeinde.

Matthäus verbindet Vergangenheit und Zukunft: Er zeigt, wie Gottes Heilsplan in Jesus erfüllt wird und wie dieser Auftrag heute weitergeht – durch uns.

 

 

 

Kurs: Das Evangelium nach Matthäus

 

Modul 1: Einführung & Genealogie Jesu (Matthäus 1)

Thema: Jesus – Sohn Davids, Sohn Abrahams

Lerninhalte:

  • Warum ein Stammbaum? Verbindung zu den Verheißungen
  • Die Jungfrauengeburt
  • Jesus als Erfüllung alttestamentlicher Prophetie

Bibelverse:
Matthäus 1,1: „Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams.“
Matthäus 1,22–23: „Dies alles ist aber geschehen, damit erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: […] ‚Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein.‘“
Erklärung: Matthäus zeigt von Anfang an: Jesus ist der verheißene König und Retter, auf den Israel wartete.

 

Modul 2: Jesu Geburt & Kindheit (Matthäus 2)

Thema: Der König wird geboren – und bedroht

Lerninhalte:

  • Die Weisen aus dem Morgenland
  • Herodes und der Kindermord
  • Flucht nach Ägypten – neue Exodus-Symbolik

Bibelverse:
Matthäus 2,2: „Wo ist der neugeborene König der Juden?“
Matthäus 2,15: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.“
Erklärung: Schon bei der Geburt wird Jesus verfolgt – sein Weg ist mit Leid verbunden. Gleichzeitig erfüllt er prophetische Muster Israels.

 

Modul 3: Johannes der Täufer & Jesu Taufe (Matthäus 3)

Thema: Vorbereitung auf das Reich Gottes

Lerninhalte:

  • Johannes als Vorläufer des Messias
  • Taufe als Zeichen der Umkehr
  • Jesu Taufe: Bestätigung durch den Vater und den Geist

Bibelverse:
Matthäus 3,2: „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen!“
Matthäus 3,17: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“
Erklärung: Jesus lässt sich taufen, obwohl er sündlos ist – um sich mit uns zu identifizieren und den Weg zu ebnen.

 

Modul 4: Versuchung Jesu & Beginn des Dienstes (Matthäus 4)

Thema: Der König wird geprüft

Lerninhalte:

  • 40 Tage in der Wüste
  • Drei Versuchungen – Sieg durch das Wort Gottes
  • Beginn der Verkündigung: „Das Reich Gottes ist nahe“

Bibelverse:
Matthäus 4,4: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort Gottes.“
Matthäus 4,17: „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe!“
Erklärung: Jesus widersteht jeder Versuchung – er ist der neue Adam, der treu bleibt. Er ruft zur Umkehr und zum neuen Leben.

 

Modul 5: Die Bergpredigt I – Der neue Lebensstil (Matthäus 5)

Thema: Die Ethik des Himmelreichs

Lerninhalte:

  • Seligpreisungen
  • Salz und Licht
  • Jesu Verhältnis zum Gesetz

Bibelverse:
Matthäus 5,3: „Selig sind, die geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“
Matthäus 5,17: „Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen.“
Erklärung: Jesus fordert Herzgerechtigkeit, nicht nur äußeres Verhalten. Seine Ethik geht tiefer als bloße Moral.

 

Modul 6: Die Bergpredigt II – Echtes Vertrauen (Matthäus 6–7)

Thema: Gebet, Vertrauen, echte Frömmigkeit

Lerninhalte:

  • Das Vaterunser
  • Umgang mit Sorgen
  • Goldene Regel und Warnung vor Scheinheiligkeit

Bibelverse:
Matthäus 6,33: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes […] so wird euch alles zufallen.“
Matthäus 7,7: „Bittet, so wird euch gegeben.“
Erklärung: Jesus ruft zu einem vertrauenden, demütigen Leben – mit echtem Gottvertrauen statt äußerer Show.

 

Modul 7: Wunder und Nachfolge (Matthäus 8–9)

Thema: Jesu Vollmacht in Wort und Tat

Lerninhalte:

  • Heilungen, Sturmstillung, Dämonenaustreibung
  • Jesu Macht über Krankheit, Natur, Sünde
  • Die Herausforderung der Nachfolge

Bibelverse:
Matthäus 9,12–13: „Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder.“
Matthäus 8,27: „Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar Wind und See gehorchen?“
Erklärung: Jesu Autorität zeigt sich praktisch – er wirkt Heilung auf allen Ebenen.

 

Modul 8: Gleichnisse vom Reich Gottes (Matthäus 13)

Thema: Das Himmelreich in Bildern

Lerninhalte:

  • Gleichnis vom Sämann, Unkraut, Schatz, Netz
  • Reich Gottes: verborgen, wachsend, kostbar
  • Warum Jesus in Gleichnissen lehrt

Bibelverse:
Matthäus 13,44: „Das Himmelreich ist wie ein Schatz im Acker […] er verkauft alles und kauft den Acker.“
Matthäus 13,9: „Wer Ohren hat zu hören, der höre!“
Erklärung: Das Reich Gottes beginnt unscheinbar – doch wer es erkennt, gibt alles dafür auf.

 

Modul 9: Kreuz und Auferstehung (Matthäus 26–28)

Thema: Die Krönung durch das Kreuz

Lerninhalte:

  • Das letzte Abendmahl
  • Jesu Leiden und Tod
  • Die Auferstehung und Missionsbefehl

Bibelverse:
Matthäus 26,28: „Dies ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“
Matthäus 28,6: „Er ist nicht hier – er ist auferstanden!“
Erklärung: Das Kreuz ist kein Scheitern, sondern der Sieg. Die Auferstehung bestätigt: Jesus ist Herr über Leben und Tod.

 

Modul 10: Der Missionsbefehl und unsere Berufung (Matthäus 28,16–20)

Thema: Jesu Auftrag an seine Nachfolger

Lerninhalte:

  • Sendung an alle Völker
  • Taufe und Jüngerschaft
  • Jesu bleibende Gegenwart

Bibelverse:
Matthäus 28,19–20: „Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker […] Und siehe, ich bin bei euch alle Tage.“
Erklärung: Das Matthäus-Evangelium endet mit einem Auftrag und einer Verheißung: Jesus geht mit – bis ans Ende.

 

Kurs Matthaus Evangelium Pdf
PDF – 159,5 KB 2 Downloads