Das Neue Testament

KURS Das Neue Testament

Das Neue Testament ist der zweite Teil der christlichen Bibel und das Herzstück des christlichen Glaubens. Es erzählt von der Erfüllung der Verheißungen des Alten Testaments durch das Leben, Sterben und Auferstehen Jesu Christi und beschreibt, wie sich daraus der Glaube, die Kirche und die Hoffnung auf das ewige Leben entwickeln.

 

Aufbau und Inhalt:

Das Neue Testament besteht aus 27 Büchern, die sich in vier Hauptgruppen gliedern:

  1. Die Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes):
    Die Lebensgeschichte, Lehre, Wunder, Kreuzigung und Auferstehung Jesu.
    Beispielvers:

„Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab …“ (Johannes 3,16)

  1. Die Apostelgeschichte (Apg):
    Die Ausbreitung der christlichen Botschaft durch die ersten Christen, insbesondere durch Petrus und Paulus.
  2. Die Briefe (Römer bis Judas):
    Theologische Lehre, Gemeinderatschläge, Ermutigungen und Ermahnungen – besonders von Paulus, aber auch von Petrus, Jakobus, Johannes und anderen.
    Beispielvers:

„Der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,17)

  1. Die Offenbarung (Apokalypse):
    Eine symbolreiche Schau über das Ende der Welt, den endgültigen Sieg Christi und das neue Jerusalem.
    Beispielvers:

„Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21,5)

 

Zentrale Botschaft:

Das Neue Testament verkündet:
Jesus ist der Messias, der Sohn Gottes. Durch seinen Tod und seine Auferstehung schenkt Gott Vergebung, neues Leben und ewige Hoffnung – aus Gnade, durch Glauben.

„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.“ (Johannes 14,6)

 

Bedeutung für heute:

  • Es offenbart Gottes Liebe und seinen Rettungsplan für die Welt.
  • Es fordert zu einem Leben in Nachfolge, Liebe, Demut und Hoffnung auf.
  • Es ist die Grundlage christlicher Lehre, Ethik und Hoffnung.


Das Neue Testament ist nicht nur eine Sammlung religiöser Schriften – es ist die lebendige Einladung Gottes an alle Menschen, Jesus Christus zu erkennen, ihm zu vertrauen und mit ihm zu leben – jetzt und in Ewigkeit.

 

 

Kurs: Das Neue Testament – Gottes Rettungsplan in Jesus Christus

 

Modul 1: Einführung in das Neue Testament

Lerninhalte:

  • Aufbau: Evangelien, Apostelgeschichte, Briefe, Offenbarung
  • Zentrale Themen: Jesus Christus, Gnade, Glaube, Gemeinde, Hoffnung
  • Unterschied & Verbindung zum Alten Testament

Bibelvers:
Matthäus 5,17:
„Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen.“
Erklärung: Jesus steht nicht im Widerspruch zum Alten Testament – er bringt es zur Vollendung.

 

Modul 2: Jesus Christus – Mensch und Gott (Johannes 1)

Lerninhalte:

  • Die Menschwerdung des Sohnes Gottes (Inkarnation)
  • Jesus als das „Wort“ und das Licht der Welt

Bibelverse:
Johannes 1,1:
„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“
Johannes 1,14:
„Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns […] voller Gnade und Wahrheit.“
Erklärung: Jesus ist ewig, göttlich – und gleichzeitig ganz Mensch geworden. Gott ist uns ganz nah gekommen.

 

Modul 3: Das Reich Gottes und die Lehre Jesu (Matthäus 5–7)

Lerninhalte:

  • Bergpredigt: Gerechtigkeit des Herzens
  • Umkehrung weltlicher Maßstäbe
  • Der neue Lebensstil im Reich Gottes

Bibelverse:
Matthäus 5,3:
„Selig sind, die geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“
Matthäus 6,33:
„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes […] dann wird euch alles andere zufallen.“
Erklärung: Jesus ruft zur inneren Umkehr und zur Nachfolge mit ganzem Herzen – im Vertrauen auf Gottes Versorgung.

 

Modul 4: Wunder, Gleichnisse und die Identität Jesu

Lerninhalte:

  • Gleichnisse als Lehrform Jesu
  • Wunder als Zeichen seiner göttlichen Vollmacht
  • Jesu Selbstoffenbarung (Ich-bin-Worte)

Bibelverse:
Johannes 6,35:
„Ich bin das Brot des Lebens.“
Johannes 11,25:
„Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“
Erklärung: Jesus stellt sich selbst als die Antwort auf unsere tiefsten Bedürfnisse vor: Nahrung, Leben, Hoffnung.

 

Modul 5: Das Leiden und Sterben Jesu (Markus 14–15; Johannes 19)

Lerninhalte:

  • Die Passion: Verrat, Kreuzigung, Hingabe
  • Jesus als das Opferlamm
  • Bedeutung des Kreuzes für die Sündenvergebung

Bibelverse:
Markus 10,45:
„Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.“
Jesaja 53,5 (AT-Vorausblick):
„Durch seine Wunden sind wir geheilt.“
Erklärung: Jesus stirbt stellvertretend. Das Kreuz ist der Wendepunkt der Menschheitsgeschichte.

 

Modul 6: Auferstehung und Sieg über den Tod (Matthäus 28; Johannes 20)

Lerninhalte:

  • Historische Realität der Auferstehung
  • Bedeutung für Glauben, Hoffnung und Ewigkeit
  • Jesus lebt – und begegnet seinen Jüngern

Bibelverse:
Matthäus 28,6:
„Er ist nicht hier; er ist auferstanden!“
1. Korinther 15,17:
„Wenn Christus nicht auferweckt wurde, ist euer Glaube nutzlos.“
Erklärung: Die Auferstehung ist das Fundament des christlichen Glaubens – ohne sie keine Hoffnung.

 

Modul 7: Der Heilige Geist und die Geburt der Gemeinde (Apostelgeschichte 1–2)

Lerninhalte:

  • Himmelfahrt Jesu und Verheißung des Geistes
  • Pfingsten: Ausgießung des Heiligen Geistes
  • Die Gemeinde als neuer Leib Christi

Bibelverse:
Apostelgeschichte 1,8:
„Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet meine Zeugen sein.“
Apostelgeschichte 2,4:
„Und sie wurden alle erfüllt mit dem Heiligen Geist.“
Erklärung: Der Heilige Geist befähigt zur Nachfolge, Einheit und Verkündigung.

 

Modul 8: Leben als Christ – Glaube in der Praxis (Römer, Galater, Jakobus)

Lerninhalte:

  • Rechtfertigung aus Glauben
  • Freiheit vom Gesetz – aber zur Liebe berufen
  • Der neue Lebensstil im Geist

Bibelverse:
Römer 5,1:
„Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott.“
Galater 5,22–23:
„Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede […]“
Jakobus 2,17:
„Der Glaube, wenn er keine Werke hat, ist tot.“
Erklärung: Echtes Christsein zeigt sich im Leben – nicht nur im Bekenntnis.

 

Modul 9: Briefe an die Gemeinden – Ermutigung, Korrektur, Einheit

Lerninhalte:

  • Paulusbriefe: Theologie und Lebenshilfe
  • Gemeindeleben, Gaben, Beziehungen
  • Ermutigung trotz Verfolgung

Bibelverse:
Philipper 4,13:
„Ich vermag alles durch den, der mich stark macht: Christus.“
1. Korinther 12,12:
„Wie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat […] so auch Christus.“
Erklärung: Jeder Christ gehört zur Gemeinde. Glaube ist persönlich, aber nie privat.

 

Modul 10: Offenbarung – Die Hoffnung auf das kommende Reich Gottes

Lerninhalte:

  • Christus als Richter und König
  • Neue Erde, neues Jerusalem
  • Hoffnung in Bedrängnis und Treue bis zum Ende

Bibelverse:
Offenbarung 21,4:
„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein.“
Offenbarung 22,20:
„Ja, ich komme bald. – Amen. Komm, Herr Jesus!“
Erklärung: Die Geschichte endet nicht im Chaos, sondern in der Herrlichkeit Gottes. Christen leben auf das Ziel hin.

 

Kurs Das Neue Testament Pdf
PDF – 137,9 KB 1 Download