Bibel

BIBELKURS - 10 Module

SELBSTVERSTÄNDLICH KOSTENLOS!

Self-Study Course

Bibelkurs: „Gottes Wort verstehen und erleben“

 

Ein Kurs in 10 Modulen zur Einführung in die Bibel

 

Die Bibel ist kein altes Buch, sie ist Gottes lebendiges Wort, durch das er auch heute noch zu uns spricht. Sie erzählt von einer Geschichte, die größer ist als jede andere: von Schöpfung, Sinn, Schuld, Erlösung und Hoffnung. Und das Beste daran? Du bist ein Teil dieser Geschichte.

Ich habe eine Übersicht erstellt, mit der Frage: worum es in der Bibel wirklich geht und das in 10 Modulen zusammengefasst. Du lernst zentrale Themen kennen, die wie ein roter Faden durch die ganze Schrift laufen und warum sie auch heute noch lebensverändernd sind. Von der Schöpfung bis zur neuen Welt, von Abraham bis Jesus Christus, vom Gebet bis zur gelebten Nachfolge.

Ob du die Bibel zum ersten Mal liest oder dein Verständnis vertiefen möchtest, du wirst nicht nur Wissen über die Bibel gewinnen, sondern auch erleben, wie sie dein Denken, Fühlen und Leben verändert.

 

Mach dich auf den Weg. Gott will dir begegnen – durch sein Wort.

 

 

Kursstruktur:

  • Dauer: 10 Module
  • Ziel: Verständnis für zentrale biblische Themen, Verankerung im Wort Gottes, Anwendung im Alltag

 

 

📖 Modul 1: Die Bibel – Gottes lebendiges Wort

Inhalte:

  • Was ist die Bibel?
  • Inspiration, Einheit und Vielfalt der Schrift
  • Warum wir ihr vertrauen können
  • Überblick über Entstehung, Kanon und Struktur

 

Was ist die Bibel?
Die Bibel ist das inspirierte Wort Gottes, bestehend aus 66 Büchern, durch die Gott sich selbst und seinen Heilsplan offenbart.

Inspiration, Einheit und Vielfalt der Schrift
Die Bibel wurde von vielen Autoren über Jahrhunderte geschrieben, aber inspiriert vom Heiligen Geist – sie bildet trotz Vielfalt eine geistliche Einheit.

Warum wir ihr vertrauen können
Die Bibel ist historisch zuverlässig, erfüllt zahlreiche Prophetien, wurde sorgfältig überliefert und bestätigt durch die Wirkung in Millionen von Leben.

Überblick über Entstehung, Kanon und Struktur
Die Bibel entstand über ca. 1.500 Jahre, umfasst Altes und Neues Testament, wurde früh gesammelt (Kanon) und gliedert sich in Geschichtsbücher, Poesie, Prophetie, Evangelien, Briefe und Offenbarung.

Bibelstellen (detailliert):

  • 2. Timotheus 3,16–17„Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nütze zur Lehre […]“
  • 2. Petrus 1,20–21„Denn niemals wurde eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht […]“
  • Hebräer 4,12„Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig […]“
  • Jesaja 40,8„Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, aber das Wort unseres Gottes bleibt ewiglich.“
  • Psalm 119,105„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.“

 

 

📖 Modul 2: Die Geschichte Gottes mit der Menschheit

Inhalte:

  • Die „große Geschichte“: Schöpfung, Fall, Verheißung, Erlösung, Neuschöpfung
  • Gottes Plan zur Wiederherstellung
  • Wie alles miteinander verbunden ist

 

Die „große Geschichte“: Schöpfung, Fall, Verheißung, Erlösung, Neuschöpfung
Gott schuf die Welt gut, doch der Mensch fiel in Sünde. Gott versprach Erlösung durch Jesus Christus, der die Menschheit rettet. Am Ende wird Gott alles neu erschaffen.

Gottes Plan zur Wiederherstellung
Gottes Plan ist es, die Welt durch Jesus zu erlösen, Menschen in Gemeinschaft mit ihm zu bringen und alles, was durch Sünde zerstört wurde, wiederherzustellen.

Wie alles miteinander verbunden ist
Die Schöpfung, der Fall, die Verheißung, die Erlösung und die Neuschöpfung sind miteinander verknüpft und bilden Gottes ewigen Plan, die Menschheit zu retten und zu seiner Herrlichkeit zu führen.

 

 

Bibelstellen:

  • 1. Mose 1,26–31Schöpfung des Menschen im Ebenbild Gottes
  • 1. Mose 3,1–24Der Sündenfall und seine Folgen
  • 1. Mose 12,1–3Gottes Berufung Abrams als Anfang des Heilplans
  • Jesaja 9,1–6Verheißung eines kommenden Retters
  • Galater 4,4–7Jesus kommt zur „Fülle der Zeit“
  • Offenbarung 21,1–5Gott schafft alles neu

 

 

📖 Modul 3: Jesus Christus – Sohn Gottes und Erlöser

Inhalte:

  • Wer ist Jesus wirklich?
  • Sein Leben, Tod und Auferstehung
  • Warum Jesus das Zentrum der Bibel ist
  • Prophetien und Erfüllung

 

Wer ist Jesus wirklich?
Jesus ist der Sohn Gottes, der als Mensch auf die Erde kam, um die Menschheit zu retten. Er ist der Messias und der Erlöser der Welt.

Sein Leben, Tod und Auferstehung
Jesus lebte ein perfektes Leben, starb stellvertretend für unsere Sünden am Kreuz und erstand am dritten Tag von den Toten, um den Sieg über Sünde und Tod zu bringen.

Warum Jesus das Zentrum der Bibel ist
Jesus erfüllt die Verheißungen des Alten Testaments und ist der Weg zur Erlösung. Die gesamte Bibel deutet auf ihn hin und findet ihre Erfüllung in ihm.

Prophetien und Erfüllung
Viele Prophezeiungen im Alten Testament kündigten das Kommen des Messias an, die in Jesus Christus erfüllt wurden (z. B. Jesaja 53, Micha 5,2, Psalm 22).

Bibelstellen:

  • Jesaja 53,1–12Das leidende Gottesknechtlied
  • Matthäus 1,21–23Jesu Geburt und Name „Immanuel“
  • Johannes 1,1–14Jesus als das fleischgewordene Wort
  • Johannes 14,6„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“
  • 1. Korinther 15,1–4Evangelium: Tod, Begräbnis, Auferstehung
  • Philipper 2,5–11Jesu Erniedrigung und Erhöhung

 

 

📖 Modul 4: Das Evangelium – Gute Nachricht für alle

Inhalte:

  • Was bedeutet „Evangelium“?
  • Unsere Trennung von Gott
  • Gottes Gnade, nicht unsere Werke
  • Die Einladung zur Umkehr und zum Glauben

 

Was bedeutet „Evangelium“?
Das Evangelium ist die „gute Nachricht“ von der Erlösung durch Jesus Christus – dass durch seinen Tod und seine Auferstehung alle Menschen das ewige Leben empfangen können.

Unsere Trennung von Gott
Durch die Sünde sind wir von Gott getrennt, was uns den Zugang zu seiner Heiligkeit und Gemeinschaft verweigert.

Gottes Gnade, nicht unsere Werke
Erlösung kommt durch Gottes unverdiente Gnade, nicht durch unsere eigenen Anstrengungen oder Werke – wir können sie nur durch Glauben empfangen.

Die Einladung zur Umkehr und zum Glauben
Gott lädt uns ein, Buße zu tun, uns von der Sünde abzuwenden und an Jesus Christus zu glauben, um Vergebung und neues Leben zu empfangen.

Bibelstellen:

  • Römer 3,23–24„Alle haben gesündigt […] gerecht aus Gnade.“
  • Römer 6,23„Der Lohn der Sünde ist der Tod […]“
  • Johannes 3,16–18Gottes Liebe in der Sendung Jesu
  • Epheser 2,8–9Errettung aus Gnade durch Glauben
  • Markus 1,15„Tut Buße und glaubt an das Evangelium!“

 

 

📖 Modul 5: Leben aus dem Glauben

Inhalte:

  • Was ist echter biblischer Glaube?
  • Vertrauen trotz Zweifel
  • Der neue Lebensstil aus Glaube

 

Was ist echter biblischer Glaube?
Echter biblischer Glaube ist das vertrauensvolle Annehmen von Gottes Wahrheit und Verheißungen, basierend auf seiner Offenbarung in der Bibel und durch Jesus Christus.

Vertrauen trotz Zweifel
Echter Glaube bedeutet, auch in Zeiten des Zweifels auf Gottes Verheißungen zu vertrauen und zu wissen, dass er treu ist, selbst wenn wir ihn nicht immer verstehen.

Der neue Lebensstil aus Glauben
Ein Leben aus Glauben verändert unser Verhalten: Wir leben gemäß Gottes Willen, folgen Jesus in Liebe, dienen anderen und streben nach Heiligung.

 

Bibelstellen:

  • Hebräer 11,1–6Definition und Beispiele des Glaubens
  • Römer 5,1–5Friede mit Gott durch den Glauben
  • Galater 2,20„Ich lebe, doch nun nicht ich […]“
  • 2. Korinther 5,7„Denn wir wandeln im Glauben, nicht im Schauen.“
  • Sprüche 3,5–6Vertrauen auf den Herrn in allen Wegen

 

 

📖 Modul 6: Gebet und Gemeinschaft mit Gott

Inhalte:

  • Warum und wie wir beten
  • Gebet als Beziehung, nicht nur Bitte
  • Das Vaterunser verstehen

 

Warum und wie wir beten
Beten ist der Weg, wie wir mit Gott kommunizieren. Wir beten, um ihm zu danken, ihn zu loben, unsere Sorgen zu teilen und um Führung zu bitten.

Gebet als Beziehung, nicht nur Bitte
Gebet ist nicht nur das Vorbringen von Bitten, sondern eine tiefere Beziehung zu Gott, in der wir auch zuhören und mit ihm Gemeinschaft haben.

Das Vaterunser verstehen
Das Vaterunser ist ein Modellgebet, das uns lehrt, Gott als unseren Vater anzusprechen, um sein Reich zu suchen, um tägliche Versorgung zu bitten und um Vergebung sowie Schutz zu erbitten.

 

Bibelstellen:

  • Matthäus 6,5–13Das Vaterunser als Modell
  • Psalm 145,18Gott ist nahe allen, die ihn anrufen
  • Philipper 4,6–7Sorgen im Gebet abgeben
  • 1. Thessalonicher 5,16–18Betet ohne Unterlass
  • Lukas 11,9–13Ermutigung zum beharrlichen Gebet

 

 

📖 Modul 7: Der Heilige Geist – Gottes Kraft in uns

Inhalte:

  • Wer ist der Heilige Geist?
  • Wiedergeburt, Führung und Heiligung
  • Gaben des Geistes und Frucht des Geistes

 

Wer ist der Heilige Geist?
Der Heilige Geist ist die dritte Person der Dreieinigkeit, Gottes Präsenz und Kraft, die in den Gläubigen wirkt.

Wiedergeburt, Führung und Heiligung
Der Heilige Geist bewirkt die Wiedergeburt, leitet uns im Leben und hilft uns, in Heiligkeit zu wachsen, indem er uns in der Nachfolge Christi verändert.

Gaben des Geistes und Frucht des Geistes
Die Gaben des Geistes sind besondere Fähigkeiten, die der Heilige Geist den Gläubigen gibt, um zu dienen. Die Frucht des Geistes ist die sichtbare Auswirkung seines Wirkens in unserem Leben, wie Liebe, Freude und Frieden (Galater 5,22-23).

 

Bibelstellen:

  • Johannes 14,16–17Verheißung des Trösters
  • Apostelgeschichte 1,8„Ihr werdet Kraft empfangen […]“
  • Römer 8,1–17Leben im Geist statt im Fleisch
  • Galater 5,16–25Frucht vs. Werke des Fleisches
  • 1. Korinther 12,4–11Geistliche Gaben

 

 

📖 Modul 8: Die Gemeinde – Familie Gottes

Inhalte:

  • Die Gemeinde als Leib Christi
  • Gemeinschaft, Dienst und Auftrag
  • Jeder ist Teil und wichtig

 

Die Gemeinde als Leib Christi
Die Gemeinde ist die weltweite Gemeinschaft von Gläubigen, die als Leib Christi zusammenwirken, wobei Jesus das Haupt ist.

Gemeinschaft, Dienst und Auftrag
Die Gemeinde lebt in Gemeinschaft, dient einander und hat den Auftrag, das Evangelium zu verbreiten und Menschen zu Jüngern zu machen.

Jeder ist Teil und wichtig
Jeder Gläubige hat eine einzigartige Rolle und Begabung innerhalb der Gemeinde, und jeder ist wichtig für das Wachstum und die Erfüllung des Auftrags.

Bibelstellen:

  • Apostelgeschichte 2,42–47Leben der ersten Christen
  • 1. Korinther 12,12–27Ein Leib – viele Glieder
  • Epheser 4,11–16Gaben zum Aufbau der Gemeinde
  • Hebräer 10,24–25Nicht allein bleiben – Gemeinschaft suchen
  • 1. Petrus 4,10–11Dienen mit der Gabe, die Gott gegeben hat

 

 

📖 Modul 9: Nachfolge – Jesus im Alltag leben

Inhalte:

  • Was bedeutet es, Jünger zu sein?
  • Gehorsam, Opfer, Hingabe
  • Leben zur Ehre Gottes

 

Was bedeutet es, Jünger zu sein?
Ein Jünger Jesu zu sein bedeutet, ihm nachzufolgen, sein Leben nach seinen Lehren auszurichten und ihn als Herrn und Erlöser anzunehmen.

Gehorsam, Opfer, Hingabe
Jüngerschaft erfordert Gehorsam gegenüber Gottes Willen, Bereitschaft zum Opfer und eine vollständige Hingabe an Christus.

Leben zur Ehre Gottes
Das Leben eines Jüngers soll darauf ausgerichtet sein, Gott zu ehren, sowohl im Handeln als auch im Denken, und seine Herrlichkeit in der Welt sichtbar zu machen.

 

Bibelstellen:

  • Lukas 9,23–26Kreuz auf sich nehmen, Jesus folgen
  • Römer 12,1–2Gottesdienst mit dem ganzen Leben
  • Kolosser 3,12–17Christlicher Lebensstil
  • Matthäus 5,13–16Salz und Licht der Welt sein
  • Johannes 15,5–8Bleiben in Christus bringt Frucht

 

 

📖 Modul 10: Die Hoffnung der Christen – Ewiges Leben

Inhalte:

  • Ewigkeitsperspektive
  • Jesu Wiederkunft
  • Neue Schöpfung, neues Leben, keine Tränen mehr

 

Ewigkeitsperspektive
Die Ewigkeitsperspektive bedeutet, das Leben aus der Sicht der ewigen Realität zu sehen, dass unsere Entscheidungen und unser Glaube in Gottes Reich für immer zählen.

Jesu Wiederkunft
Jesus wird eines Tages wiederkommen, um die Welt zu richten, sein Reich zu etablieren und die Gläubigen zu sich zu holen.

Neue Schöpfung, neues Leben, keine Tränen mehr
Am Ende der Zeiten wird Gott eine neue Erde und einen neuen Himmel schaffen, wo es kein Leid, keinen Tod und keine Tränen mehr gibt (Offenbarung 21,4).

 

Bibelstellen:

  • 1. Thessalonicher 4,13–18Auferstehung und Entrückung
  • Johannes 14,1–3Jesus bereitet eine Wohnung
  • Offenbarung 21,1–7Neuer Himmel und neue Erde
  • 2. Petrus 3,9–13Gottes Geduld und das Kommen des Tages des Herrn
  • Philipper 3,20–21Unsere Heimat ist im Himmel

 

HIER GEHT'S ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD

Bibelkurs 10 Module Pdf
PDF – 470,0 KB 1 Download